Am gestrigen Mittwoch hat unsere Seniorenmannschaft den fgrischgebackenen Meister FC Brandenburg 03 an der "Sömme" fürchterlich mit 4:1 "verhauen". Verdient in jedem Falle, viellleicht um ein bis zwei Tore zu hoch.
Nun kann man rätseln, wo man die Punkte zur Meisterschaft hat liegen lassen. Auf die Idee kommt man schnell, und man ist gefühlter Berliner Meister. Aber man muss auch die Punkte mit einrechnen, zu denen man wie die Jungfrau zum Kinde gekommen ist. Und dann landet man auf einem Medaillenrang, der nicht Gold, sondern Silber und Bronze ist.
In jedem Falle kann der Verein auf die Seniorenmannschaft stolz sein.
Mit gewohnt warmen Worten würdigte Kapitän André Skerka Physio Jacky, TW-Trainer Helle Dark, Betreuer "Herrn Kudritzki" alias "Einsfuffzich Zwo" und Trainer Michael M. aus Spd.
In einer spontanen Pressekonferenz (der FuWo-Vertreter war spontan vor Ort) gab der Trainer beklannt, in der nächsten Saison einen interessanten Meisterschaftskampf liefern zu wollen. Er betonte, dass es eine tolle Teamleistung war und ist und wir eine Vorzeigemannschaft seien (Physio, TW-Trainer, Betreuer, Konditions-, Mental-, Koordinations- und Modeaccesoirtrainer.
Als die ARD-Fernsehlotterie noch in aller Munde war, gab es von renommierten Künstlern Eröffnungslieder. So sang zum Beispiel seinerzeit Udo Jürgens:
Zeig' mir den Platz an der Sonne,
wo wir vielleicht als Sieger steh'n,
und einer schafft es mit dem Köpfchen,
und dieser eine heißt Helmut Schön.
Wenige Monate später waren wir Weltmeister.
MMit einem kleenen Stückchen Glück können wir auch Olivia Molina (die Frau mit dem typisch dänischen Namen und Aussehen) zitieren:
Ay jay jay jay,
der Weg zum Glück ist frei,
ay jay jay jay
da sind wir alle bei.
Ay jay jay jay,
der Weg zum Glück ist frei.
Alles ist wie Zauberei,
der Weg zum Glück ist frei !
Nun gut, einen Monat und drei Tage hat die Mannschaft nun frei (gar nicht auszudenken, wenn die Saison bis zum 22. Juni gegangen wäre, dann wären es nur 15 Tage).
Am 7. Juli ist Trainingsbeginn (Siebter Siebter kann man sich gut merken). Dann heißt ein altes Volkslied aus dem Hunsrück, bezogen auf den Trainer:
Da kommt der Schinderhannes,
der Lumpenhund, der Galgenstrick,
der Schrecken eines jeden Mannes
und auch der Weiner Stück.
Eins muss die Truppe definitiv verbessern: öfter mal ins Forum und in den Elfer schreiben. Sonst heißt es zum Saisonende 2015:
Stell' Dir vor, wir werden Meister und keiner weiß es ! 


