|
Turnierreise nach Kehl 1. Tag
in Spielberichte Saison 15/16 13.05.2016 23:22von Stefan Schikor •

Guter Auftakt!
Heute ist die U13 auf ihre Reise nach Kehl aufgebrochen zum Elsass-Spring-Cup von “Komm Mit“ - ihrem ersten Turnier auf den Großfeld. 18 Spieler und diverse Eltern sowie die Trainer machten sich heute früh mit Auto, Bahn oder Flieger auf den Weg an den Oberrhein. Die Anreise verlief glücklicherweise reibungslos, so dass alle rechtzeitig in Kehl ankamen.
Nachdem die Zelte und die Pension bezogen waren, zogen die Spakianer bei der feierlichen Eröffnung ins Stadion ein. Im Anschluss stand bereits das erste Turnierspiel auf dem Programm. Gegner war die JFG Stadt Wadern, die sich als dankbarer Gegner für das erste Spiel herausstellen. Körperlich deutlich unterlegen hatten sie unseren Jungs wenig entgegen zu setzen. Durch zwei schön herausgespielte Tore durch Jorden stand es schnell 2:0. Zwar musste man nach 10 Minuten aus abseitsverdächtiger Position das 2:1 hinnehmen, Sasha stelle aber nur eine Minute später mit einem fulminanten Schuß aus gut 20 Metern dem alten Abstand wieder her. Noch vor der Pause konnte Shane sogar noch auf 4:1 erhöhen.
In der zweiten Halbzeit geriet der Sieg nicht mehr in Gefahr, Felix und noch zweimal Jorden konnten sogar noch auf 7:1 erhöhen. Ein schöner Auftakt in das Turnier. Morgen stehen dann ab 13:30 Uhr in der Vorrunde noch drei weitere Spiele auf dem Programm. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich dann für das Viertelfinale am Sonntag.
Die Jungs hatten auch nach den Spiel noch viel Spaß und ließen den Tag genau wie ihre erwachsenen Begleiter entspannt ausklingen.
Die Ergebnisse können in den kommenden Tagen hier verfolgt werden:
http://elsass.komm-mit.com

Turnierreise nach Kehl 2. Tag
in Spielberichte Saison 15/16 14.05.2016 20:19von Stefan Schikor •

Sehr erfolgreiche Vorrunde
Der zweite Tag der Reise stand voll im Zeichen der Vorrunde. Es galt, innerhalb von etwa fünf Stunden drei Spiele à 2*20 Minuten auf dem Großfeld zu bestreiten. Eine harte Aufgabe, die das Team aber sehr gut meisterte. Erster Gegner heute war der VFJ Hünstetten/W., der körperlich am ehesten gegen unsere großen Jungs gegenhalten konnten. Moritz war es vorbehalten, mit einem cleveren Schuß von der Strafraumgrenze sechs Minuten vor Schluss das umjubelte und verdiente Siegtor zu erzielen.
Nur eine dreiviertel Stunde später mussten die Jungs erneut ran, diesmal gegen die schnellen Schweizer vom FC Russikon. Die Gegner war deutlich ausgeruhter, so dass man am Ende mit einem torlosen Unentschieden zufrieden sein musste und durfte.
Im letzten Spiel der Vorrunde trat man gegen die JSG Florstadt an. Der Gegner konnte über die komplette Spielzeit dominiert werden, so dass der Gegner kaum aus der eigenen Hälfte kam. Einziges Manko war es, dass die Jungs trotz ihrer Überlegenheit zu wenig Torgefahr erzeugten bzw. ihre Chancen nicht gut genug nutzen. Trotzdem wurde dank Toren von David und Tim souverän 2:0 gewonnen. 10 Punkte, 10:1 Tore - Gruppensieger und erstaunlich abgeklärter Großfeldfußball. Jetzt wird es spannend, gegen wen es morgen früh um 9:00 Uhr im Viertelfinale geht. Heute Abend müssen die Jungs jetzt Kräfte sammeln für morgen. Die letzte Nacht war recht kurz ... 😉

Turnierreise nach Kehl 3. Tag
in Spielberichte Saison 15/16 15.05.2016 22:38von Stefan Schikor •

Dritter Platz auf der letzten Rille
Die Jungs haben heute ihre famose Turnierleistung mit einem phantastischen dritten Platz gekrönt. Das Turnier hätte aber keine Minute länger dauern dürfen. Aber der Reihe nach:
Um 9:00 Uhr mussten die Kickers bereits zu ihrem Viertelfinale gegen Weißtal antreten. Es entwickelt sich ein recht körperbetontes Spiel, in dem unsere Jungs prima gegenhielten und zeigten, wieviel sie in der kurzen Zeit auf dem großen Feld bereits gelernt haben. In Halbzeit eins konnte Luke das Team mit einem schönen Schuß von der Strafraumgrenze in Führung bringen. In Halbzeit zwei mussten die Gegner aufmachen und boten uns Räume zum kontern. Nachdem sie sich mit einer überharten Aktion, die mit einer Zeitstrafe belegt wurde, auch noch selbst schwächten, machte Shane den Sack zu. Noch in der eigenen Hälfte angespielt, stürmte er über den halben Platz und verwandelte souverän zum 2:0 Sieg!
Leider ging mittlerweile ein Virus durch das Team, das einen Spieler nach dem anderen erwischte. Nach Sean im Viertelfinale fiel dann auch noch Kevin für das Halbfinale aus. Auch die restlichen Spieler waren mittlerweile arg geschwächt, so dass die starken Spieler der SF Siegen leichtes Spiel hatten. Der Endstand von 0:8 gegen den späteren Turniersieger wurde so schnell zur Nebensache.
Der dritte Platz wurde glücklicherweise direkt im Elfmeterschießen entschieden. Ein weiteres Spiel hätten unsere Jungs nicht bestreiten können. Hier wurden Jorden und Richie zu unseren Helden. Jorden traf den ersten und sechsten Strafstoß und Richie traf selbst einmal und hielt den letzten entscheidenden Ball gegen die Franzosen von Pfuhlgriesheim. 4:3 Sieg und damit Platz drei!
Zum Abend hin hatte der Virus mittlerweile fast alle Kinder erwischt und es wird spannend zu sehen, wie es morgen weitergeht. Geplant ist Fußball-Golf.
Fortsetzung folgt ...

Turnierreise nach Kehl 4. Tag
in Spielberichte Saison 15/16 16.05.2016 20:50von Stefan Schikor •


Turnierreise nach Kehl 5. Tag
in Spielberichte Saison 15/16 17.05.2016 23:31von Stefan Schikor •

Positives Fazit
Trotz einer Reise im Zeichen des Virus kann zum Ende der Fahrt nach Kehl ein äußerst positives Fazit gezogen werden. Auch wenn am heutigen Tag erneut ein Kind krank wurde, waren die Tage von Kehl eine gute Erfahrung für das Team und hoffentlich ein positiver Auftakt in die letzten Saisonwochen. Fußballerisch mit dem dritten Platz äußerst erfolgreich und als Team weiter zusammengewachsen soll jetzt in der Liga und den ausstehenden Turnieren noch einmal angegriffen werden.
Heute konnte sich der Teil der Mannschaft, der entweder verschont geblieben oder bereits wieder gesundet war, im Europa-Park von Rust vergnügen. Die übrigen kurieren sich entweder aus oder versuchen sich erneut beim Fußball-Golf.
Die ersten machen sich dann heute bereits auf den Heimweg, der Rest folgt dann morgen.
Eine positive Nachricht kam dann am frühen Abend noch aus Neukölln: Der ärgste Widersacher an der Tabellenspitze aus Tiergarten musste bei NFC Rot-Weiß die zweite Niederlage in Folge hinnehmen. Mit einem Sieg gegen die SG Prenzlauer Berg könnte am Sa also erstmals seit langem wieder die Tabellenspitze erklommen werden. Weitere Motivation für die nächsten Tage!
Zum Abschluss einen großen Dank all denen, die durch ihren persönlichen und finanziellen Einsatz den Jungs diese Reise ermöglicht haben!

D1 Jugend - 19. Saisonspiel bei der SG Prenzlauer Berg
in Spielberichte Saison 15/16 21.05.2016 18:26von Stefan Schikor •

D1 übernimmt nach Sieg gegen Prenzlauer Berg die Tabellenführung
Manchmal muss auch eine durchschnittliche Leistung reichen für einen Sieg. Offensichtlich noch etwas geschwächt durch die Pfingstreise zeigte das Team heute gegen die aufopferungsvoll kämpfenden Jungs der SG Prenzlauer Berg eine der schwächsten Leistungen dieser Saison, gewannen aber trotzdem mit 1:2 (1:1).
Das Spiel stand noch unter dem Eindruck der Reise am vergangenen Wochenende, bei der die Jungs zwar sportlich mit einem 3. Platz bei einem Großfeldturnier sehr erfolgreich waren, durch einen Virus aber stark geschwächt wurden. Davon waren nahezu alle Kinder betroffen. Einige hatten damit auch an diesem Sonnabend noch zu kämpfen. Trotzdem versuchten die Jungs von Beginn an, die Chance am Schopf zu packen. Nach den beiden Niederlagen des bisherigen Spitzenreiters Tiergaren in den vergangenen Wochen bot sich die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen. Nach sechs Minuten gingen die Kickers auch durch eine Direktabnahme von Kevin nach schöner Flanke von Felix in Führung. Danach versäumte es das Team aber, früh den Sack zuzumachen. Die beste Chance hatte Felix, dessen wuchtiger Kopfball leider vom Innenpfosten wieder ins Spielfeld sprang. Stattdessen zog ein völlig unnötiger Schlendrian ein, der den Gastgebern sogar den Ausgleich ermöglichte. Bei einem langen Ball schlief die komplette Hintermannschaft und der schnelle Stürmer der Gastgeber hatte alleine vor Richie keine Mühe, das 1:1 zu erzielen. In der Folge fanden die Jungs nicht wieder ins Spiel und ließen sich ein ums andere Mal überlaufen. Prenzlauer Berg versuchte immer wieder, mit langen Bällen hinter unsere Abwehr zu kommen, was ihnen viel zu oft gelang. Glücklicherweise konnten die Bälle abgelaufen werden, so dass man kein weiteres Gegentor hinnehmen musste. Nach vorne wurde zwar immer wieder angerannt, jedoch unterliefen den Spakis viel zu viele Fehlpässe, was es den Gastgebern leichtmachte, die Versuche zu blocken oder abzufangen. So ging es ohne weiteren Treffer in die Pause.
Eine ungewohnt deutliche Ansprache der Trainer sollte die Jungs wecken, änderte aber nur wenig im zweiten Durchgang. Einige Spieler standen völlig neben sich, so dass man weiterhin recht kopflos das gegnerische Tor anrannte und sich nur wenige klare Chancen erarbeiten konnte. Der Gastgeber hatte seine Bemühungen im Angriff mittlerweile völlig auf Konter eingeschränkt, brachten damit die Spandauer aber immer wieder in ungewohnte Verlegenheiten. Mitte der zweiten Halbzeit wurde den Spandauern dann nach einem Handspiel im Strafraum ein Strafstoß zugesprochen. Es passte zum Spiel, dass der sonst so sichere Schütze Felix bei der Ausführung leicht wegrutschte und sein Ball deutlich das Tor verfehlte. Glücklicherweise zog das die Jungs nicht runter, sondern sie verstärkten noch einmal ihre Bemühungen. Kurz vor Schluss gelang dann wirklich noch der etwas glückliche Siegtreffer. Ein langer Ball von Kevin vor das Tor fand über Umwege zu Moritz, der am langen Pfosten den Ball aus einem Meter Entfernung über die Linie schob. Der Jubel war entsprechend groß! In den letzten fünf Minuten passierte dann bis auf einen Lattenschuss von Sasha nicht mehr viel, so dass die Erleichterung bei den Gästen nach dem Abpfiff deutlich zu spüren war. Spitzenreiter!
Großes Kompliment den fairen Gastgebern, die unseren Jungs alles abverlangten und zeigten, warum sie in dieser Liga nichts mit den Abstiegsrängen zu tun haben. Toller Fight! In zwei Wochen gilt es für die Spakianer, gegen NNW 98 die Tabellenführung zu verteidigen. Das Spiel findet am 4.6. um 14:00 Uhr an der Weddinger Behmstr. statt.
Vorher dürfen die 04/05er sich noch am kommenden Sonntag beim KFZ-Teile24 Rasencup bei Hertha 03 beweisen. Hier treffen sie auf namhafte Teams wie FC Bayern München, FC Porto, Totenham Hotspurs und vielen mehr. Das wird sicher eine lehrreiche Erfahrung für die Jungs! Das Turnier findet am 29.5. auf dem Ernst-Reuter Sportplatz an der Onkel-Tom-Str. 40 in Zehlendorf statt.
Torfolge: 0:1 Kevin, 1:2 Moritz
Aufstellung: Richard – Felix, Lenny R., Kilian, Kevin – Sasha, Luke – Jorden (Moritz, Thorben, Kilian, Lennard, Tim)

KFZTeile24 Cup bei Hertha 03 Zehlendorf
in Spielberichte Saison 15/16 29.05.2016 21:33von Stefan Schikor •

U12 Auswahl schlägt sich achtbar beim Vergleich mit europäischen Spitzenteams in Zehlendorf
Die Spieler des Jahrgangs 04 und 05 der U13 durften sich an diesem Sonntag bei KFZTeile24 Cup bei Hertha 03 mit internationalen Top-Clubs dieser Altersgruppe auseinandersetzen. Das Team zog sich dabei achtbar aus der Affäre und verkaufte sich teuer. Darüber hinaus hatten sich einige Familien als Gasteltern zur Verfügung stellen können für die Jungs von Hannover 96. Eine tolle Erfahrung für alle Beteiligten, aus der sich hoffentlich ein dauerhafter Kontakt entwickelt.
Bereits am Freitagabend reisten die Hannoveraner an und zeigten sich durchgehend als sehr angenehme und freundliche Gäste. Die Jungs freundeten sich schnell an und verbrachten ein spannendes Wochenende miteinander. Während die U12 als Spieler eines Nachwuchsleistungszentrums häufig unterwegs sind, war es für unser Team Neuland, von ihren Erfahrungen zu hören. Dabei war keinerlei Überheblichkeit oder Arroganz zu spüren, was die Zeit mit den Gästen sehr angenehm gestaltete. Hannover spielte bereits am Samstag bei Lamborghini Cup bei Staaken mit, während unser Team erst am Sonntag in Zehlendorf aktiv wurde.
Wo man sich sonst fast ausschließlich mit Mannschaften der Region auseinandersetzt, ging es diesmal gegen nationale und internationale Spitzenteams dieses Jahrgangs. In einer 7er Vorrundengruppe ging es gegen den Weißenseer FC, Hertha03, Hallescher FC, Frankfurt/Oder, FC Bayern München und den FC Porto, die am Vortag das Turnier in Staaken gewonnen hatten.
Den Auftakt bildete das Spiel gegen das Team aus Weißensee. Hier hatten die Jungs aus dem Berliner Osten zwar mehr Spielanteile, die besseren Anlagen zeigten aber trotzdem unsere Jungs. Nach einem Foul an Tim konnte Jorden hier den fälligen Strafstoß souverän verwandeln, so dass man mit einem Sieg ins Turnier starten konnte. Im zweiten Spiel gegen den Gastgeber zeigte man eine starke kämpferische Leistung und belohnte sich mit einem torlosen Remis. Gegen die Mannschaft aus Halle musste man dann die erste Niederlage hinnehmen, bot beim 0:2 aber kein schlechtes Spiel. Trotzdem zeigte sich bereits hier im Vergleich zu den anderen Mannschaften natürlich die fehlende Wettkampfpraxis auf diesem Niveau. Wenn nicht das ganze Team den vollen Einsatz zeigt, was Laufbereitschaft, Kampfeswillen und Konzentration im Passspiel angeht, verliert man solche Spiele zwangsläufig. Gegen Frankfurt/Oder - später überraschend Gruppenzweiter in der Vorrunde - agierten die Spakianer dann wieder auf Augenhöhe. Beide Seiten hatten ihre Chancen, die jedoch nicht genutzt wurden. Ein Remis wäre gerecht gewesen, leider musste man jedoch mit dem Abpfiff das 0:1 per Kopf nach einer Ecke hinnehmen. Eine äußerst unglückliche Niederlage.
Im Anschluss ging es nach dieser Enttäuschung gegen den FC Bayern. Ein großer Name, das Team war aber längst nicht überragend, was auch Platz 7 in der Endabrechnung belegt. Trotzdem erstarrten die Jungs förmlich in Ehrfurcht und mussten bereits nach 20 Sekunden das 0:1 hinnehmen. Das Spiel wurde das einzige des heutigen Tages, wo man der Mannschaft vorwerfen konnte, weit unter ihren Möglichkeiten geblieben zu sein. Schnell lag man 0:3 hinten und es stand zu befürchten, dass es eine Klatsche geben könnte. Jetzt erwachte jedoch zumindest der Kampfgeist wieder ein wenig und unterstützt durch nachlassende Münchener kam man etwas besser ins Spiel. Kurz vor Schluss gelang Julien dann zumindest der Ehrentreffer nach einem schönen Solo von Felix, so dass man das Endergebnis mit 1:3 noch moderat halten konnte.
Das letzte Spiel der Vorrunde ging dann gegen den Vortagssieger FC Porto, die mit begeisterndem Kurzpassspiel auf sich aufmerksam gemacht hatten. Hier konnte noch einmal erfolgreich an die Ehre der Jungs appelliert werden, so dass die Kickers wieder das Herz der ersten beiden Spiele zeigte. Konsequent wurden die Portugiesen im Aufbauspiel gestört, so dass sie kaum zu ihren gefährlichen überfallartigen Angriffen kamen. Stattdessen erarbeiten sich unsere Jungs sogar ein paar gute Chancen, so dass das torlose Unentschieden am Ende mehr als verdient war.
Mit 5 Punkten aus den sechs Spielen musste man sich am Ende nur auf Grund der schlechteren Tordifferenz mit Platz 6 der Gruppe und dem Spiel um Platz 11 im Turnier zufrieden geben. Gegner waren die Potsdamer Kickers. Hier waren es unsere Jungs, die den Gegner über die komplette Spielzeit beherrschten, es jedoch nur versäumten, sich mit einem Tor aus den diversen Chancen zu belohnen. Die Potsdamer zeigten leider mehr Effektivität - mit ihrer einzigen Torchance des gesamten Spiels nach einem Konter erzielten sie den 1:0 Siegtreffer. Sieger des Turniers wurde nach einem hochklassigen Finale Hertha BSC gegen Tottenham Hotspurs nach Neunmeterschießen. Unsere Freunde aus Hannover wurden mit einem Sieg gegen Hertha 03 Fünfter.
Eine tolle Erfahrung für die Jungs und ein weiterer Schritt in ihrer Entwicklung. Zudem ein Fingerzeig, welches Niveau uns bei einem möglichen Aufstieg erwarten würde.
Danke an Lukasz Lach (Co-Trainer der 1. Herren), der sich darum gekümmert hat, dass wir an diesem Turnier teilnehmen konnten!
Im Kader standen: Lenny, Lennard, Nicolas, Dean, Tim, Moritz, Julien, Kilian, Felix, Jorden, Thorben, Luke
Die Spiele im Einzelnen:
Spaki D1 - Weißenseer FC 1:0 (Jorden)
Spaki D1 - Hertha03 Zehlendorf 0:0
Spaki D1 - Hallescher FC 0:2
Spaki D1 - 1. FC Frankfurt/Oder 0:1
Spaki D1 - FC Bayern München 1:3 (Julien)
Spaki D1 - FC Porto 0:0
Spaki D1 - Potsdamer Kickers 0:1
Turnierplan online
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1460292025

D1 Jugend - 20. Saisonspiel bei NNW 98
in Spielberichte Saison 15/16 04.06.2016 21:43von Stefan Schikor •

Deutlicher Sieg der D1 nach Rückstand
Ein letztendlich mehr als deutlicher 1:15 (1:6) Sieg der Spandauer Kickers sichert den Jungs auch zwei Spieltage vor Saisonende den Platz an der Sonne. Um in der Offensive richtig wach zu werden, mussten sie aber erst einmal in Rückstand geraten.
Gegen den Drittletzten der Tabelle aus dem Wedding, gegen den man bereits das Hinspiel deutlich gewonnen hatte, wollten die Kickers von Beginn an Dominanz zeigen. Dies gelang auch gar nicht schlecht in den ersten Minuten, jedoch fehlte die Durchschlagskraft vor dem Tor. Stattdessen vernachlässigte man ein wenig die Defensive, was prompt bestraft wurde. Der schnelle 10er konnte sich mit Ball absetzen und ihn im langen Eck unterbringen. Das ließ jetzt aber den Motor der Spandauer richtig anspringen. Im Gegenzug gelang Tim schnell der Ausgleich, dem David mit seinem ersten Saisontor (Glückwunsch!) sofort das 1:2 folgen ließ. Nur eine weitere Minute später erzielte Jorden das 1:3, was endgültig die Weichen auf Sieg stellte. Jetzt lief der Ball gut durch die Reihen und es wurden weitere Chancen herausgespielt. Zweimal konnten darüber hinaus die oft zu kurzen Abschläge vom Tor der Weddinger durch Tim abgefangen und souverän zum 1:4 und 1:6 versenkt werden. Dazwischen gelang Moritz das Tor des Tages. Ein von David schön zurückgelegter Ball schlenzte er von der Strafraumkante mit dem Außenrist in den Winkel – Traumtor!!
Nach der Pause dauerte es ganze 15 Sekunden, da zappelte der Ball schon wieder im Tor der jetzt etwas überfordert wirkenden Gastgeber. Nach einem schönen Doppelpass mit Sean stand Dean allein vor dem Tor und lupfte den Ball geschickt über den Torhüter von NNW. In kurzen Abständen fielen jetzt weitere Tore. Tim und Moritz trafen zum 1:8 und 1:9. Anschließend wurde Thorben im Strafraum gefoult. Der souveräne Schiedsrichter zeigte auf den Punkt und Thorben verwandelte selbst. Auch sein erstes Pflichtspieltor (nochmal Glückwunsch!), dem er noch zwei weitere zum 1:12 und 1:14 folgen ließ. Damit haben jetzt alle 18 Feldspieler in dieser Saison getroffen, ausgeglichener geht nicht! Zum 1:11 und 1:13 trafen darüber hinaus noch Lenny und erneut Moritz. Den Schlusspunkt unter die letztendlich einseitige Partie setzte Sasha mit einem erneuten Strafstoß.
Nach den leichten Schwierigkeiten zu Beginn bekamen die Jungs dann doch schnell die Kurve und überzeugten durch schnelles Passspiel und schön herausgespielte Tore. Angenehm zu sehen war, dass heute trotz des deutlichen Spielstandes Egoismen kaum eine Rolle spielten.
Am kommenden Sonnabend gilt es dann. Gegen den Zweiten Tiergarten ist es dann das Ziel, die Tabellenführung zu verteidigen. Spielbeginn in der SpaKi Arena ist um 13:00 Uhr!
Torfolge: 1:1, 1:4, 1:6, 1:8 Tim; 1:2 David; 1:3 Jorden; 1:5, 1:9, 1:13 Moritz; 1:7 Dean; 1:10, 1:12, 1:14 Thorben; 1:11 Lenny R.; 1:15 Sasha
Aufstellung: Lenny G. – Thorben, Lenny R., Kevin, David – Sasha, Tim – Jorden (Felix, Moritz, Sean, Dean)

D1 Jugend - 21. Saisonspiel gegen SpVgg Tiergarten
in Spielberichte Saison 15/16 11.06.2016 18:07von Stefan Schikor •

D1 gewinnt Spitzenspiel und sichert sich den Aufstieg in die Verbandsliga!
Es ist vollbracht! Mit der besten Leistung der Saison und einem hochverdienten 4:1 (2:0) gegen den Tabellenzweiten SpVgg Tiergarten führen unsere Jungs die Tabelle jetzt mit fünf Punkten Vorsprung an und sind damit sicher in die Verbandsliga aufgestiegen.
Die Anspannung vor diesem Spiel war groß. Es war klar, dass ein Sieg den Aufstieg und eine Niederlage mit großer Sicherheit Platz zwei in der Endabrechnung bedeutet hätte. Der Druck für die Gegner war dabei jedoch noch deutlich höher. Vor vier Spieltagen schon fast als Aufsteiger feststehend, verloren sie zwei der letzten drei Spiele und waren plötzlich zwei Punkte hinter unseren Jungs. Diese unerwartete Chance wollten die Kickers jetzt natürlich auch nutzen. Von der ersten Minute an legten sie jede Unsicherheit ab und zeigten eine sehr konzentrierte Leistung. Tiergarten wurde konsequent vom eigenen Tor ferngehalten. Viel Laufbereitschaft, gute Platzaufteilung und starkes Zweikampfverhalten zogen den Gästen schnell den Nerv. Wie im Hinspiel versuchten sie daraufhin, sich mit unnötiger Härte Respekt zu verschaffen. Dabei hatten sie jedoch die Rechnung ohne unsere Jungs gemacht. Sie ließen sich zu keiner Zeit provozieren und bestraften das unfaire Verhalten auf ihre Weise. Ein hartes Einsteigen gegen Sasha an der Mittelinie führte zu einem Freistoß in der achten Spielminute. Kevin schnappte sich den Ball und jagte ihn mit einem fulminanten Schuss in den Winkel! Nur eine Minute später setzte sich Felix links durch. Seinen Schuss konnte der Torwart nicht festhalten und Tim spitzelte den Ball zum beruhigenden 2:0 ins Netz. In der Folge nahm die Härte noch weiter zu, der souveräne junge Schiedsrichter bestrafte dieses Verhalten aber konsequent mit zwei Verwarnungen. Die Kickers setzten davon unbeirrt ihr druckvolles Spiel fort und erarbeiteten sich noch weitere gute Chancen bis zur Pause.
In Halbzeit zwei setzten die Gastgeber zunächst ihren souveränen Auftritt fort, konnten sich aber nicht mit weiteren Torerfolgen belohnen. Wie aus dem nichts kam Tiergarten dann in der 41. Minute zum Anschluss. Eine gute Einzelleistung der Nummer 11, bei der unsere Jungs etwas zu passiv in die Zweikämpfe gingen, wurde mit dem 2:1 belohnt. Die folgenden Minuten gehörten jetzt plötzlich den Gästen. Statt ihr schnelles Passspiel weiterzuführen, schlich sich eine gewisse Unsicherheit ein. Vermutlich fingen die Jungs jetzt zu überlegen an und wollten keinesfalls den Ausgleich kassieren. Die einzige gute Chance, die Tiergarten in dieser Phase hatte, konnte Tim aber glücklicherweise von der Linie kratzen. Langsam nahmen die Spakis aber wieder das Heft in die Hand und erarbeiten sich diverse gute Chancen. Insgesamt fünf Aluminiumtreffer sprechen eine klare Sprache. Die Gäste schwächten sich darüber hinaus selbst, als ihre Nummer 11 nach einem erneuten heftigen Foul mit einer Zeitstrafe belegt wurde. Diese konnte zwar nicht zu einem Tor genutzt werden, 15 Minuten vor Schluss konnte dann aber trotzdem wieder der zwei Tore Vorsprung hergestellt werden. Sasha nahm dabei einen schönen Pass auf und lief nahezu unbedrängt auf den gegnerischen Torwart zu. Abgezockt lupfte er den Ball über den herausstürmenden Keeper zum viel umjubelten 3:1. Kurze Zeit später entschied der Schiedsrichter nach einem heftigen Einsteigen gegen Tim auf Strafstoß. Dass daraufhin der Schiri wüst beschimpft und bedrängt wurde von den Gästen passte ins Bild. Glücklicherweise blieb er ruhig und mit Hilfe des neutralen Schiedsrichterbetreuers beruhigte sich die Szenerie wieder. Der Strafstoß konnte zwar nicht verwandelt werden, das brachte unsere Jungs aber nicht aus dem Konzept. Weiterhin wurden die planlosen Angriffe der Gäste früh abgefangen und eigene Vorstöße initiiert. Kurz vor dem Ende setzte unser Team dann das Sahnehäubchen auf ihre eindrucksvolle Leistung. Jorden setzte einem im Angriff verlorenen Ball nach, nahm ihn mit einem ganz starken Tackling an der Mittellinie dem Gegenspieler wieder ab und stürmte gleich wieder nach vorne. Nach einem Doppelpass mit Luke, der ihm den Ball per Hacke wieder in den Lauf legte, schloss Jorden mit Hilfe des Innenpfostens zum entscheidenden 4:1 ein. Fantastischer Angriff! Als der Schiri das Spiel kurze Zeit später beendete, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Der nicht erwartete Aufstieg ist perfekt!
Die Jungs durften bei der folgenden „UFTA!“ mit den von Marko bereits vorbereiteten Siegershirts feiern. Das haben sie sich mehr als verdient nach diesem Spiel und dieser Saison ohne eine einzige Niederlage! Am kommenden Wochenende tritt man dann zum letzten Spiel beim Dritten Rotation Prenzlauer Berg an. Darüber hinaus geht es nachmittags nach Eberswalde zum renommierten Finow-Cup. Dieser geht über zwei Tage und bildeten einen perfekten Abschluss für eine nahezu perfekte Saison!
Torfolge: 1:0 Kevin, 2:0 Tim; 3:1 Sasha, 4:1 Jorden
Aufstellung: Richard – Felix, Lenny R., Kevin, Shane – Sasha, Tim – Jorden (Lenny G., Lennard, Moritz, Julien, Luke)

RE: D1 Jugend - 21. Saisonspiel gegen SpVgg Tiergarten
in Spielberichte Saison 15/16 12.06.2016 11:04von Sandy Lüdtke •


RE: D1 Jugend - 21. Saisonspiel gegen SpVgg Tiergarten
in Spielberichte Saison 15/16 12.06.2016 18:01von franzel Barwanietz •


D1 Jugend - Das sportlich letzte gemeinsame Wochenende
in Spielberichte Saison 15/16 20.06.2016 10:24von Stefan Schikor •

Finow-Cup und letztes Saisonspiel
Zum letzen Mal stand am vergangenen Wochenende die erfolgreiche U13 der Saison 15/16 gemeinsam auf dem Feld. Im Mittelpunkt dabei der Finow-Cup in Eberswalde, das größte D Jugen Turnier Deutschlands, mit 48 Mannschaften aus ganz Europa. Da durch den Sieg gegen Tiergarten der Aufsteig bereits feststand, bestritt man das nahezu parallel stattfindende letzte Saisonspiel beim Dritten Rotation Prenzlauer Berg mit einem Rumpfteam, verstärkt duch die Gastspieler Noah und Tobias (danke Jungs!). Eine Entscheidung, die im nachhinein wohl so nicht mehr getroffen werden würde. Das Spiel hätte eher abgesagt und die Strafe in Kauf genommen werden sollen. Rotation trat noch einmal in voller Besetztung an und ließ den Jungs keine Chance. Diese erste und einzige Saisonniederlage wird aber von allen hoffentlich entsprechend eingeordnet.
Beim Turnier in Ebwerswalde merkte man dem Team schnell an, dass die Spannung mit dem erreichten Aufstieg etwas verloren gegangen war. Bei zeitweise strömenden Regen auf einem dadurch sehr rutschigen Rasenplatz kamen die Jungs über den gesamten ersten Spieltag nicht in ihren Rhythmus und wurden bei einem Sieg, einem Unentschieden und drei Niederlagen Gruppenfünfter. Damit ging es am Sonntag in die Trostrunde um die Plätze 33 bis 48. Hier zogen die Jungs noch einmal an und verloren nur das Halbfinale nach 9m-Schiessen. Da das Spiel um Platz 35 erfolgreich gestaltet werden konnte, verabschiedete sich die Mannschaft mit einem Sieg aus einer tollen Saison mit vielen Höhepunkten. Es kam beim Abschied schon einiges an Wehmut hoch, da sich hier ein tolles Team gefunden hat, dass sich durch ihre Ausgeglichenheit und ihr positives Auftreten viele Freunde machen konnte. Die Hoffnung bleibt, dass man in ähnlicher Besetzung die Saison 17/18 wieder gemeinsam bestreiten kann.
Am 1.7. treffen sich alle noch einmal zu einer fulminanten Saisonabschiedsparty, bei der dank unseres Regisseurs, Kameramanns und Cutters Sandy die Spielzeit in bewegten Bildern noch einmal gebührend gefeiert wird.
Statistik zum Finow-Cup:
Vorrunde
Spaki - Neuruppin 0:0
Spaki - Leipzig 0:1
Spaki - Halle 2:0 (Tim, Kevin)
Spaki - Erfurt 0:1
Spaki - Darmstadt 0:3
Trostrunde
Spaki - Rüdersdorf 3:0 (Lenny, 2xThorben)
Spaki - Schönfels 2:0 (2x David)
Spaki - Bergen 2:2 (Felix, Kevin), 1:2 n.N.
Spaki - Bernau 1:0 (Lennard)
Alle Infos zum Turnier auf http://www.finowcup.de
|addpics|5p5-1-32d6.jpg,5p5-2-bb4b.jpg|/addpics|

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 20 Gäste , gestern 75 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 193
Themen
und
3433
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |