|
RE: Nachösterliches
in Spielberichte Saison 12/13 02.04.2013 15:57von Michael Holz •

Da der Verband für meine Begriffe richtigerweise keine Absage ausspricht, hoffen wir nun, dass wir am Sonntag beim FSV Berolina Stralau auf dem Lasker-Sportplatz in der Persiusstraße (Spielbeginn 14.15 h) endlich spielen können. Entweder bemühen wir den Morgenthau-Plan (hat aber tatsächlich nichts mit dem dringend benötigten Tauwetter zu tun, hatte einen viel ernsteren Hintergrund !) oder ein Gedicht von Karl Mayer aus meiner Jugendzeit (ca. 1858):
Im Tau des Morgens
Gedicht von Karl Mayer
Jeder Halm hat doch sein Tröpflein
Vom gesammten Morgenthau
Und ein jedes Blumentöpflein
Hebt sich frisch in Wald und Au.
War' auch nichts von Gott ersonnen,
Als dies stille Segensspiel,
Dankt' ich doch dem Freudenbronnen,
Der so leis zur Erde fiel.
Klingt zwar etwas altmodisch, aber wenn's hilft...
Drücken wir uns und dem Wettergott die Daumen !

RE: 17. Punktspiel beim FSV Berolina Stralau
in Spielberichte Saison 12/13 08.04.2013 09:42von Michael Holz •

FSV Berolina Stralau - FSV Spandauer Kickers 1:2 (1:1)
Schröder - Theilig, Busch, Seelisch, Greber - Hanke, Oberreuter - Dahm (66. Özdemircelik), Draeger - Sader, Ferhan Güllü (60. Lach).
Mit auf der Bank: de Raaij.
Gelbe Karten: Seelisch und Hanke.
Rote Karte: Özdemircelik (73.), hartes Einsteigen. Einige Minuten vorher war er Opfer eines Frustfouls.
0:1 (20.) Busch, Foulelfmeter, Foul an Sader, 1:1 (33.) Schlenzer, unhaltbar, 1:2 (70.) Busch, Handelfmeter.
Ein Sprichwort aus der Normandie besagt:
Wenn Du einmal Erfolg hast, kann es Zufall sein.
Wenn Du zweimal Erfolg hast, kann es Glück sein.
Wenn Du dreimal Erfolg hast, so ist es Fleiß und Tüchtigkeit.
Wohin der Zeiger in den nächsten Wochen ausschlägt, wird sich zeigen. Aber wir müssen unser Glück auch zwingen und zeigen, ob wir fleißig und tüchtig waren. Kurz nach dem Ausgleich trafen die gewiss nicht schlechten Stralauer die Latte (im Übrigen war das Spiel sehr fair und von einer positiven Atmosphäre geprägt), wer weiß, wie dann das Spiel ausgegangen wäre ?
In jedem Falle war die erste Halbzeit nicht gut - wie auch nach einer viermonatigen Zwangspause (sieht man einmal vom Wartenberg-Spiel ab) ? Aber damit haben wohl alle Kontrahenten zu kämpfen, eine gezielte Vorbereitung auf die Rückrunde war nicht drin. Zuviel Laufeinheiten oder Übungen auf verkleinerten Spielfelder draußen oder in der Halle. Nach dem Wechsel wurde es zwar ein wenig besser, aber der Sand konnte nicht vollends aus dem Getriebe gelöst werden.
Im nächsten Spiel bei der FV Wannsee muss eine Steigerung her (Sonntag, 14.00 h im Stadion Wannsee) her. Zum einen liegen uns die Südberliner nicht unbedingt, andererseits holten sie beim souveränen Tabellenführer SC Staaken II immerhin ein 0:0. Für die letzten Spiele galt: 0:4 in Wannsee (Rückrunde), 5:0 im Pokal, 1:3 in der Meisterschaft (Hinrunde). Wir müssen also die Negativ-Ereignisse aus den Kleidern schütteln und uns auf unsere Stärken besinnen.
Markant zu beobachten die Brasilien-Uhr von Nico Sader (Ordem e Progresso) vor dem Spiel, ein Vorbote auf die WM 2014.

RE: 17. Punktspiel beim FSV Berolina Stralau
in Spielberichte Saison 12/13 11.04.2013 18:22von Stefan Pagel (Webmaster) •

hier noch einige Bilder und einen Bericht zum Spiel:
http://www.spreefussball.de/berolina-str...-zum-gastesieg/

RE: 18. Punktspiel bei der FV Wannsee
in Spielberichte Saison 12/13 15.04.2013 09:12von Michael Holz •

FV Wannsee - FSV Spandauer Kickers 1:2 (0:2)
Schröder - Lach, Seelisch, Busch, Dahm - Hanke, Greber - Theilig, Draeger (76. Rekittke) - Fe. Güllü (57. Tolzmann), Sader (82. Bernau).
Mit auf der Bank: de Raaij.
Gelbe Karten: Hanke und Lach.
0:1 (29.) Sader, 0:2 (43.) Sader, 1:2 (72.).
Ein Lied der unsvergessenen Hanne Haller aus dem Jahre 1979 mit dem sinnlichen Titel "Deckel auf, Deckel zu" besagt:
Deckel auf, Deckel zu,
kannst du Dich denn nicht entscheiden?
Einmal hü, einaml hott,
sapperlott, was ist los mir dir.
Deckel auf, Deckel zu
und ich muss dann darunter leiden.
Einmal so, und dann so,
und morgen wieder anders rum.
Ja, wir haben es versäumt, den Deckel zuzumachen.
Beispiele gefällig ?
Sader (2.) Latte, Lach (3.) Großchance, Güllü (47.) Großchance nach Solo über den halben Platz, Sader (62.) Innenpfosten, Greber (86.) Großchance.
Zugegebenermaßen trafen die Wannseer in der 76. Minute den Innenpfosten.
Nach dem Anschlusstreffer flatterten unseren jungen Spielern wieder einmal die Nerven. Die 2. Mannschaften der Gastgeber (im Übrigen am kommenden Sonntag Gast unserer Zweiten) bildete eine stimmungsvolle Kulisse und peitschte ihre Erste nach vorne.
In der 88. Minute drohte die Situation in diesem doch recht fairen Spiel von beiden Seiten zu eskalieren. An der Seitenauslinie nahe der Mittellinie tackelte ein Wanseer Spieler völlig unnötig R. Theilig, der durch diesen Schwung unseren Betreuer Hanne Wittig umgrätschte. Beide blieben benommen am Boden liegen. Es bildete sich eine Spielertraube, in der sicherlich keine gegenseitigen Einladungen zum Essen ausgesprochen wurden. Ein Glück behielt der gute SR Nico Belitz die Übersicht.
In der berechtigten, fünfminütigen Nachspielzeit stockte uns allen der Atem. In einer unübersichtlichen Situation verlief sich der Ball an unserem Innenpfoten, Fortuna war mit uns im Bunde. Beinahe hätten wir uns nicht für die 70 gefälligen Minuten belohnt, und zwei Punkte wären unnötigerweise futsch gewesen.
Nach dem Spiel bildeten sich wieder Grüppchen, sicherlich nicht, um für die nicht ausgesprochenen Esseneinladungen die Restaurants festzulegen. Denkt bitte in diesem Zusammenhang daran, dass die Strafgewalt des Schiedsrichters erst endet, wenn man den Sportplatz verlassen hat. Eine unnötige Sperre habt Ihr schließlich schon einmal bei "Cello" in Tiergarten live erlebt.
Positiv zu vermekrne, das einige Rekonvaleszenten wieder dabei waren. Nimmt man noch die derzeit gesperrten Ersin Özdemircelik und Marian Popp (er noch ein Pflichtspiel) und den Urlauber Christian Oberreuter dazu, so haben wir weitere Alternativen in der noch recht stressigen, zwölf Spiele andauernden Saison.
Am nächsten Sonntag um 14.00 Uhr am "Brunsi" gegen den immer stärker werden BFC Tur Abdin müssen 90 und nicht nur 70 konzentrierte Minuten her, ansonsten könnte es ein böses Erwachen geben.

RE: 19. Punktspiel BFC Tur Abdin
in Spielberichte Saison 12/13 21.04.2013 16:38von Michael Holz •

FSV Spandauer Kickers - BFC Tur Abdin 4:1 (1:1)
Schröder - Theilig, Lach, Seelisch, Dahm - Oberreuter, Greber (79. Hanke), Draeger, Özdemircelik - Sader (73. Rekittke), Bernau (73. Tolzmann).
Mit auf der Bank: de Raaij.
Gelbe Karte: Özdemircelik.
62. Minute Rote Karte für einen Gästespieler (zu deutliches Anwenden eines Demokratieverständnisses, so nennt man es wohl im Volksmund).
1:0 (3.) Oberreuter, sehr glücklicher Handelfmeter, 1:1 (44.), 2:1 (49.) Bernau, 3:1 (59.) Draeger, 4:1 (79.) Özdemircelik.
Souverän ist anders, aber die Chancenverwertung war einigermaßen befriedigend. Ärgerlich nur die Situation, die zum Ausgleich führte. Ohne Not wurde ein Ball vertändelt, als man an der Mittellinie einen eigenen Freistoß hatte, in Ruhe hätte ausführen könnte, die Galerie öffnete und dann die Gäste zum Ausgleich einlud.
Nun stehen uns schwere Aufgaben bevor. Drücken wir es einmal musikalisch aus: Westend Girls (Pet Shop Boys), Kleine Möwe flieg nach Helgoland (daran haben sich schon Hans Albers, Freddy Quinn und sogar Curd Jürgens versucht) und Der Mai ist gekommnen, Komm' lieber Mai und mache (beides Deutsches Volksgut) oder Rain in May (Max Werner, hoffen wir nicht auf Regen !).
Heißt ausgedrückt: Donnerstag um 19.30 Uhr im Volkspark Jungfernheide beim SC Westend 01, Sonntag um 14.00 Uhr beim TSV Helgoland 97 (Volkspark Mariendorf) und das nächste Heimspiel am Mittwoch, dem 1. Mai, um 14.00 Uhr gegen Hilalspor Berlin.
Zu Helgoland fiele mir noch ein: Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand - das sind die Farben von Helgoland.
Satis Sapientiae - genug der Weisheit !

RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 26.04.2013 01:21von Michael Holz •

SC Westend 01 - FSV Spandauer Kickers 2:4 (2:1)
Schröder - Lach, Seelisch, Popp, Dahm - Oberreuter, Greber - Theilig (77. Özdemircelik), Draeger - Sader (86. Tolzmann), Bernau (63. Rekittke).
Mit auf der Bank: Hanke, Fe. Güllü und de Raaij.
Gelbe Karten: Bernau, Rekittke und Dahm.
1:0 (29.), 2:0 (40.), 2:1 (43.) Greber, 2:2 (55.) Sader, 2:3 63.) Draeger, 2:4 (77.) Draeger.
Viele sagen, ich sei wegen meiner Schlagertexte nur ein Softie, aber ich kann auch Punk. Beispiel gefällig AC/DC:
Ridin' down the highway
Goin' to a show
Stop in all the byways
Playin' rock 'n' roll
Gettin' robbed
Gettin' stoned
Gettin' beat up
Broken-boned
Gettin' had
Gettin' took
I tell you, folks
It's harder than it looks
It's a long way to the top if you wanna rock 'n' roll
It's a long way to the top if you wanna rock 'n' roll
Aber ein bisschen Udo Jürgens muss auch sein:
Zeig mir den Platz an der Sonne,
wo alle Menschen sich versteh'n.
Und für unser Geburtstagskind Sacha ein alter Gassenhauer und Schenkelklopfer:
Kinnekens, seid bloß nicht dumm,
looft nicht lange ledig 'rum,
heiraten ist manchmal schön,
ick hab's neulich erst jesehn.
Zickenschulze aus Bernau,
nahm sich schon die vierte Frau
und so ham wa üba Nacht
ooch 'ne Hochzeit draus jemacht.
Und zu unserem zweifachen Torschützen Ken: im Gegensatz zu seinem Namensvetter Jorg Draeger nahm er Tor zwei und nicht den Zonk !
Nun gut: es war nicht alles Gold, was glänzte.
Nehmen wir die ersten 40 Minuten, wir wollten Grand spielen und mussten Karo bedienen. Und auch der Lattenkanller der Westend in der 13. Minute brachte nicht den gewünschten Hallo-Wach-Effekt.
Zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt fiel dann das 1:2 durch Jojo.
In der Kabine muss dann der Trainer die richtigen Worte gefunden haben. Es stand eine bis in die Haarspitzen motivierte Mannschaft auf dem Feld.
Erfreulich, dass Marian Popp nach seiner viermonatigen, gefühlten lebenslänglichen Sperre wieder dabei war.
Und wenn auch andere die Akzente setzten: der kurzfristig für den angeschlagenen Kai Hanke in die Mannschaft gerutschte Florian Dahm wusste zu überzeugen.
Aber was noch erfreulicher war: die Reservisten und Rekonvaleszenten freunten sich mit der Truppe über die Tore und stachelten die anderen von außen positiv an. So skandierte man nach dem Spiel "Spitzenreiter, Spitzenrieter, hey, hey !"
Video hier : http://www.youtube.com/watch?v=qX7tyFaNt0M
Aber wir müssen den Sieg und das Spiel richtig einordnen und dürfen uns nicht blenden lassen. Es sind erst 2/3 der Saison um, und wir haben noch gar nichts erreicht.
Also: 24 Stunden freuen und aufs nächste, schwere Spiel konzentrieren: Sonntag um 14.00 Uhr im Volkspark Mariendorf (Prühßstraße)bei TSV Helgoland 97.
So, nun adele, gut's Nächtle, ich habe fertig. Auch bei John Boy Walton brennt kein Licht mehr

RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 26.04.2013 09:08von Matthias Wagner •

Sehr erfreulich der Sieg gegen einen durchaus ernst zu nehmenden Gegner,der ja sicher mit höheren Zielen in die Saison gestartet ist. Vor allem bemerkenswert,daß wir ein 0:2 in einen Sieg umwandeln konnten.Das spricht für eine wirklich gute mentale Verfassung!
Sorge bereitet mir allerdings der Zeitpunkt Deiner Berichterstattung,normalerweise sollte ein pflichtbewußter Angestellter des begrabenden Gewerbes dann schon lange im Bett sein.
Was soll der Arbeitgeber und die trauernden Angehörigen zu einem unausgeschlafenen,vielleicht gar noch verkaterten Menschen sagen,der mit scheinbarer Trauermiene vor ihnen steht,und dabei nur müde (?) ist!

RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 26.04.2013 13:08von Michael Holz •

Lieber Doc,
wie Du sicher weißt, sind Bestatter und Ärzte immer im Dienst. Aber um Dich zu beruhigen: ich habe kein Alkohol getrunken, hatte nur leichte Probleme mit meinem Computer beim Abspeichern des Textes, was ca. 1 1/2 in Anspruch nahm, musste einige Male von vorne anfangen.
Mich verwundert es, dass Du um 9.08 h zur Stoßzeit überhaupt schon eine Schreibpause einlegen konntest.
Erinnert mich an ein Lied von Peter Alexander:
Gut geht's dem Papi,
gut geht's der Mami,
gut geht's dem Bubi,
gut geht's der Püppi,
schlecht geht's dem Hausarzt,
denn alle sind gesund !

RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 27.04.2013 21:47von Thorsten Wietfeld •

Also unabhängig davon,dass die Tabellenführung der Ersten;und viel wichtiger noch der dankbare und überraschende 7 Punkte Vorsprung ( auf die unwichtigen Plätze ) unserer Ersten auch unsere ungeteilte Begeisterung teilt,so sehe ich mich leider als Freund der härteren Klänge verpflichtet hier meinem Bildungsauftrag der jüngeren Generation gegenüber gerecht zu werden,und muss unserem großen Schweizer Freiheitskämpfer leider einmal widersprechen. Obwohl im Text völlig korrekt wiedergegeben, handelt es sich bei diesem Stück um den Opener zur High Voltage Scheibe von 1976;zu diesem Zeitpunkt war an die Punk Music noch keinesfalls zu denken,deren Kinderstube viel mehr etwa zwei Jahre später in Europa mit den ersten Veröffentlichungen der Sex Pistols und The Clash in Europa beginnt,aus den Staaten schwappten zum gleichen Zeitpunkt Kapellen wie die Ramones und Iggy Pop über den großen Teich. AC/DC dagegen hatten zu diesem Zeitpunkt bereits vier Alben veröffentlich und galten weltumspannend mehr als härter Gegenspieler zu den Glamour Rockern von Kiss. Die australische Kapelle galt neben Motörhead als die Begründer des klassischen Heavy Metals. Den Unterschied zwischen Punk und Heavy Metal biete ich gerne interessierten Hörern feil,da ich über einen dementsprechenden umfangreichen "Hitkeller" verfüge. Gerne helfe ich auch unserem Berufs DJ bei Vereinsfeiern gerne aus!!! Nicht's für ungut Micha.....dafür kenne ich keinen Schlager.... Na vielleicht keine zehn.....

RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 27.04.2013 21:55von Thorsten Wietfeld •


RE: 20. Punktspiel beim SC Westend 01
in Spielberichte Saison 12/13 28.04.2013 08:51von Matthias Wagner •

Vielen Dank für die gelehrigen Worte eines Herrn Wietfeld,dem man,nach diesem universtären Proseminar,ohne Reue den Titel eines Dr.h.c. in der Punkologie,einer Subspecies der Rockologie,verleihen kann. H.c. steht für honoris causa,der Ehre wegen,oder ehrenhalber.
Herr Holz und andere wissensdurstige Leser des Forums sollten wirklich öfter,nicht nur wegen des Fußballs hineinschauen.
Einen so auf den Punkt gebrachten Abriß der Weltmusikgeschichte der letzten 30-40 Jahre findet man ja in keinem Lexikon.
Also von nun an bitte : Dr. h.c. (Musiktheologie)T.Wietfeld!! Auch für die Jugendleitung!

RE: 21. Punktspiel beim TSV Helgoland 97
in Spielberichte Saison 12/13 29.04.2013 09:59von Michael Holz •

TSV Helgoland 97 - FSV Spandauer Kickers 1:5 (1:3)
Schröder - Lach (in der Funktion als Spielertrainer für einen Tag), Seelisch, Popp, Dahm - Greber, Oberreuter (73. Hanke) - Özdemircelik (74. Fe. Güllü), Draeger - Bernau, Sader (64. Rekittke).
Mit auf der Bank:Theilig und de Raaij.
Gelbe Karte: Oberreuter.
Rote Karte für einen Helgoländer Spieler in der 16. (!) Minute wegen Foulspiels. Sehr harte Entscheidung (30 entscheiden so, 70 belassen es bei Gelb und einer sehr strengen Ermahnung).
1:0 (2.), 1:1 ((14. ) Sader, 1:2 (23.) Lach, direkter Freistoss, 1:3 (40.) Greber, 1:4 (52.) Sader, halbes Eigentor, 1:5 (85.) Fe. Güllü.
Erst einmal Dank an T. Wietfeld für seinen Abriss über Punk, Heavy Metal, Softrock usw. Ich selbst kenne seine einschlägig bekannten Gruppen auch, eine eindeutige Zuordnung konnte ich natürlich nicht vornehmen, weiß aber, wen ich als Telefonjoker bei Herrn Jauch theoretisch einsetzen könnte.
Nun zum Spiel: Schnelles Gegentor, vielleicht noch ein Schock des dreifachen Helgoländer "Ahus" oder einfach noch nicht den Kaffeewärmer vom Kopf genommen.
Die rote Karte war glücklich für uns, aber wir haben uns in Überzahl schon weitaus dämlicher angestellt. Von daher ein Lob für das clevere Ausspielen der numerischen Überlegenheit.
Aber dann: die Chancenauswertung. Hier hätte man deutlich mehr fürs Torverhältnis tun können. Gestört haben mich eigentlich nur die Torgeilheit einzelner und die teilweise vorhandene Arroganz im Gefühl der sicheren Führung.
So, nun genug gemeckert, genießen wir die Tabellenführung. Hier ein Song, der zweifellos Gospel ist:
Go, tell it the the Mountains
over the hills and everywhere,
go, tell it to the Mountains,
that SpaKi is jetzt vorn !
(im Original heißt es: that Jesus Christ is born)
Mittwoch, am 1. Mai, um 14.00 Uhr am Brunsi gegen Hilalspor Berlin, vier Tage später, am 5. Mai, empfangen wir ebenfalls um 14.00 Uhr den 1. FC Schöneberg. Beide Vereine haben zur Rückrunde aufgerüstet und haben einen recht guten Lauf, sicherlich ein anderes Kaliber als die gestern lange dezimierten Helgoländer.

RE: 22. Punktspiel gegen Hilalspor Berlin
in Spielberichte Saison 12/13 01.05.2013 16:39von Michael Holz •

FSV Spandauer Kickers - Hilalspor Berlin 5:2 (1:0)
Schröder - Lach, Seelisch, Popp, Dahm - Oberreuter, Greber (73. Fe. Güllü) - Draeger, Özdemircelik (41. Theilig) - Sader, Bernau (65. Rekittke).
Mit auf der Bank: Busch und de Raaij.
Gelbe Karten: Oberreuter und Seelisch (Justizirrtum).
1:0 (23.) Sader, 2:0 (62.) Oberreuter, Foulelfmeter (Foul an Sader), 3:0 (71.) Draeger, 4:0 (73.) Rekittke, 4:1 (75.), 5:1 (83.) Draeger, 5:2 (90.) direkter Freistoß.
Hinten okay (man ließ wenig zu), vorne die Chancenauswertung (dieselbe Leier) und ein überragender Marian Popp und ein ihm kaum in etwas nachstehender Christian Oberreuter.
Diese Spiel war eine Mischung zwischen "That's the Way, I like it" (K. C. & the Sunshine Band) und "C'est la Vie, es ist nicht alles rosig Rosalie" (Salvatore Adamo).
Am Sonntag um 14.00 Uhr am "Brunsi" wird sich ein anderes Kaliber bei uns präsentieren, die immer mehr im Aufwind befindliche Mannschaft des 1. FC Schöneberg.
Und wer nun meint, wir wären durch und schon Rechenspiele über die Höhe des Vorsprungs andenkt: wir sind es noch lange nicht, wir haben noch acht sehr schwere Spiele und werden mit Sicherheit nicht alle 15 Rückrundenspiele gewinnen.

RE: 22. Punktspiel gegen Hilalspor Berlin
in Spielberichte Saison 12/13 02.05.2013 14:57von Michael Holz •

Natürlich möchten wir den Musikwunsch des Spandauer Platzwartkoordinators und ehemaligen Männer- und Jugendtrainers und Onkels von unserem Goali Mauricio schon allein wegen des diesigen Wetters gerne berücksichtigen, es ist ein Song von den Walter Brothers aus dem Jahre 1966:
The sun ain't gonna shine anymore
the moon ain't gonna rise in the sky
the tears are always clouding your eyes
the sun ain't gonna shine anymore
when you're without love, baby
Die Walker-Brothers bestanden aus Gary, Scott und John Walker (letzterer nicht zu verwechseln mit dem neuseeländischen Olympiasieger aus dem Jahre 1976 in Montreal über 1.500 Meter, Bronze ging im Übrigen an den Deutschen Paul-Heinz Wellmann aus Haiger). Er ist auch nicht der Erfinder des Scotch-Whiskeys Johnnie Walker, der 1978 von Marius Müller-Westernhagen als sein bester Freund bezeichnet wurde.
So, Frank, ein vorgezogenes Geschenk zu Deiner bevorstehenden Silberhochzeit mit Gattin Sabine (Datum wird nicht verraten, sonst kommen Jumbo, Quasi und Schotter noch eingeschneit ! )

RE: 23. Punktspiel gegen den 1. FC Schöneberg
in Spielberichte Saison 12/13 05.05.2013 17:14von Michael Holz •

FSV Spandauer Kickers - 1. FC Schöneberg 2:0 (0:0)
Schröder - Lach, Seelisch, Popp (/67. Bernau), Dahm - Oberreuter, Greber (66. Busch) - Theilig, Draeger - Fe. Güllü (46. Rekittke), Sader.
Mit auf der Bank: de Raaij.
Gelbe Karte: Fe. Güllü.
1:0 (54.) Sader, 2:0 (58.) Greber.
Souverän ist anders, und die letzten sieben Spiele sind kein Selbstläufer, dieses sollten sich alle vor Augen führen. Es war ein sehr schwer erkämpfter Arbeitssieg, der mit viel Geduld errungen wurde. Von daher sollte man mit viel Vorsicht (= Care) an die nächsten Aufgaben herangehen.
Sorry Gojko, Gitte Haenning muss noch etwas warten.
Zum Theman Care: hier nenne ich zwei Songs (natürlich) aus den Siebzigern:
Die Les-Humphries-Singers gaben 1972 ein nicht so bekanntes Stück heran mit der Frontfrau Elvira "Puppa" Herbert, einer waschechten Hessin:
Take Care on me, take Care on me.
don't hide yourself away so I can't see
shall I tell you what you wanna know
all the little Things that left me long ago.
Der kanadische Weltstar Gordon Lightfoot drückte es in seinem Song Sundown etwas softer aus:
Sundown,
you better take Care,
if I find you been creeping
round my back Stairs.
Wie dem auch sei, wir sehen uns hoffentlich alle gesund und munter wieder schon am Dienstag um 19.30 Uhr im Kissingenstadion in der Forchheimer Straße zur nächsten schweren Pflichtaufgabe beim FSV Fortuna Pankow.

![]() 0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 14 Gäste , gestern 75 Gäste online |
![]()
Das Forum hat 193
Themen
und
3433
Beiträge.
Heute waren 0 Mitglieder Online: |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |